Die neurosystemische Dimension für Coaching, Beratung, Seminar, Training, Therapie …
Systemische Coaching Ausbildung kombiniert mit dem Wissen der Neurobiologie, Stress- und Hirnforschung.

Den Verstand nicht alleine lassen.
Wachstum der Persönlichkeit durch neurosystemische Coachingkompetenz.
Die Vernunft entscheidet! Und dann läuft es doch wieder anders. Wir entscheiden emotional und denken es sei sachlich. Damit die Willenskraft nicht unbewussten Emotionen folgt, vereinen wir systemische Coachingkompetenz mit dem Wissen der Neurobiologie, Stress- und Hirnforschung. Für messbare Umsetzungsstärke und zur Zielerreichung. Erst wenn der Verstand mit den Emotionen kooperiert, sind wir resilient, haben Zugriff auf unsere Ressourcen und entwickeln neues Potential.
Unterstützen Sie Ihre Klienten durch integrative Coachingkompetenz kombiniert mit der Methode Neuroimagination®, damit Ziele nicht durch mangelnde Umsetzungsstärke, durch Konflikte, Blockaden, Krankheit oder fehlende Wertschätzung verfehlt werden. Als Neuroimaginations-Coach® überzeugen Sie durch messbare Ergebnisse in Coachings, Seminaren und Trainings, in der Führung und in der Teamentwicklung.
Coaching Ausbildung
Neuroimaginations-Coach® werden!
Start 06. Mai 2021, Zürich/CH
Curriculum. Termine. Preise. »
Start 12. Mai 2022, Saarbrücken/DE
Curriculum. Termine. Preise. »
Wir freuen uns auf Sie … Bitte Kennenlerntermin vereinbaren
Jetzt buchen: Erste Schritte mit Neuroimagination®Light
weitere Informationen »
Neuronale Agilität oder kurz Neuro-Agility bedeutet, dass die Gehirnareale, der Verstand (präfrontaler Cortex) und die Emotionen (limbisches System) im Abgleich sind, kooperieren und die körpereigene Regeneration optimal ansteuern. Der Zugriff auf die Ressourcen (Wissen und Können) findet blitzschnell statt und der lösungsorientierte Blick kann zwischen Risiko und Chance ausgewogen abwägen.
Die DBVC anerkannte, systemische Coachingausbildung zum Neuroimaginations-Coach® umfasst berufsbegleitend grundlegende Coachingkompetenz sowie den Einsatz der Methode Neuroimagination®. Sie werden in dieser interdisziplinären Ausbildung, die den Schwerpunkt auf neurosystemische Methodenkompetenz legt, mit praktischem Transferwissen ausgestattet.
Präventions- und Interventionskonzepte mit Neuroimagination® sind neurosystemisch fundiert und praxiserprobt. Sie lernen, die Auswirkungen der in Beziehung stehenden Menschen sowie das mentale und körperliche Wahrnehmungs-, Einstellungs- und Verhaltensspektrum zu regulieren. Neurowissenschaftlich · lösungs-/ressourcenorientiert · integrativ · praxisnah. Neuroimagination® bietet einen schnellen und effizienten Weg zur Prävention und Intervention. Neben dem europäischen Markenschutz bietet diese Ausbildung ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Coaching- und Beratermarkt.
Die Methode Neuroimagination® verbindet Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der:
-
Systemtheorien
-
Neurowissenschaften
-
Stressforschung
-
Psychotraumatologie
-
Körperpsychotherapie
-
Neuro-Endokrinologie
-
Musiktherapie
-
Neuroimagination® (IPAS Institut/Brainjoin H. Kraemer)
-
integrative systemische Psychotherapie (M. Kirschenbaum/V. Satir)
-
Gestalttherapie (Perls/Goodman)
-
integrativer Körpertherapie/IBP (J. L. Rosenberg)
-
Körpertherapien (W. Reich/S. Keleman)
-
Musiktherapie (V. Bolay)
-
Katathymen Bilderleben/KB (H. Leuner)
-
Focusing (E. T. Gendlin)
-
Hypnotherapie (Milton Erickson)
-
Embodiment (H. Kraemer)
Erweitern Sie Ihre persönliche/berufliche Kompetenz durch Theorie, Training und Selbsterfahrung.
-
Integrative Coachingkompetenz
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Methode Neuroimagination®
-
Intervention in Organisationen
-
Neuronale Agilität
- Stress- und Selbstmanagement (Stressmanagement wird immer häufiger zur Grundlage für gelungene Selbststeuerung als Basiskompetenz im Coaching, dies, um den immer häufiger auftretenden Stressfolgen wie Burnout möglichst vorbeugend begegnen zu können. Über die Auswirkungen von Stress wissen wir mittlerweile einiges, wie wir jedoch gezielt und methodisch Stressauslöser und -situationen managen, dazu braucht es Fachwissen.)
- Selbststeuerung, Selbstwirksamkeit
- Neuroagiles Leadership Coaching
- Stress-Kommunikationstypenmodell
- Volition & Changeprozesse
- Resilienzaufbau und -stärkung
- Gesundheitsprävention & Intervention
-
Embodiment
-
OSP® Analyse psychischer und körperlicher Gesundheit
-
DBVC anerkannt
-
Markenschutz Neuroimaginations-Coach®
-
Wirksamkeitsnachweis durch vergleichende Studie (Universität Zürich und Essen)
gesamtes Curriculum. »
Zielgruppe
Artikel persorama: was ein guter Coach können muss »

Fördermöglichkeiten für Sie!
Welche Bedingungen muss Coaching erfüllen,
damit es neurosystemisch ist?
-
Der Mensch wird als eigenes System im Wechselspiel auf seine Mitwelt gesehen.
-
Die tägliche Regeneration ist wesentlicher Bestandteil und wird aktiv hergestellt.
-
Alle körperlichen Elemente stehen miteinander in Verbindung,
organisieren die Funktionalität und können ausbalanciert werden. -
Denken, Handeln und Hormonbildung werden durch neuronale Prozesse
vom Anwender selbst gesteuert und im NSC gezielt neu vernetzt. -
Unbewusste Prozesse werden durch eine selbstwirksame Kooperation
vom limbischen System und Cortex steuerbar. -
Biographische unverarbeitete Belastungsspeicher werden auf neuronaler
und körperlicher Ebene entkoppelt und neutralisiert. -
Erzielt eine nachweisbare und messbare Wirkung.
Vorteile des Neuroimaginations-Netzwerkes
-
Alleinstellungsmerkmal durch Methode und Markenschutz
-
Coach-Profilveröffentlichung im Neuroimaginations-Netzwerk
-
Wissenserweiterung durch regelmässige Qualitätszirkel und Follow-up Seminare
-
Netzwerktreffen an der Neuroimaginations-Konferenz
-
Hospitation und Mitarbeit im Intensivcoaching
Stresskompetenz professionell vermitteln
Reflexion. Integration. Training …
Ein gezieltes Verfahren, das Stressabbau-, Atem- und Imaginationstechniken kombiniert. Beim systematischen Stresscoaching und Einsatz von gezielten Techniken erarbeiten die Anwender gemeinsam mit dem Coach ihre individuellen Möglichkeiten zur Stressbewältigung. Dabei lernen Sie selbstbestimmt und konzentriert ihre Anspannung und Entspannung zu steuern, um so Topleistung abzurufen, wenn diese gefragt ist.
-
Sie erlernen alle notwendigen, grundlegenden Coachingkompetenzen
-
Sie trainieren praxisnah relevante Coachingsituationen: von der Auftragsklärung bis zur Verabschiedung
-
Sie erhalten die aktuellsten neurobiologischen Erkenntnisse über Stress und Stressfolgen
-
Sie erlernen die Technik der hocheffizienten Methode Neuroimagination®
-
Sie erhöhen Ihre eigene Stresskompetenz
-
Sie entwickeln durch gezielte Trainingsprozesse Ihre eigene Persönlichkeit weiter
-
Sie erlernen die Methode in Ihre Coachings zu integrieren
-
Durch die Methode Neuroimagination® erhalten Sie ein geschütztes Alleinstellungsmerkmal auf dem Coachingmarkt
Lehrcoaching
Gruppensupervision
Die Persönlichkeit des Coaches
Ein ausgebildeter und geprüfter Neuroimaginations-Coach® befasst sich u.a. mit den besonderen Anforderungen die das Business-Coaching von Führungskräften betrifft. Welche Anforderungen Führungskräfte in verschiedenen Unternehmen und Unternehmensstrukturen bewältigen müssen, welche Ausprägung ihre Persönlichkeit dafür braucht oder um welche Ausprägungen die Persönlichkeit der Führungskraft noch erweitert werden muss, bildet ein Grundlagenwissen der speziellen Ausbildung zum Neuroimaginations-Coach®. Inwieweit Führungskräfte selbst auch Coachingtechniken für die Führung der Mitarbeiter einsetzen können wird ebenfalls in der Coaching-Ausbildung thematisiert. Desweiteren beschäftigen Sie sich mit dem speziellen Anforderungs- und Rahmenprofil als Coach in Unternehmen. Die Dynamik in Change-Prozessen und mögliche Impulse zur Organisationsentwicklung werden ebenfalls thematisiert. Neben dem Teamcoaching als Ausblick der weiteren Entwicklung, werden Rituale im Coaching thematisiert und dem Ausbildungsteilnehmer Coachingtools an die Hand gegeben, mit denen die Neuroimaginations-Coaches über den Rahmen der Ausbildung hinaus kreativ werden und im Sinne ihrer Kunden Coachings gestalten können.