Selbstreflexion mit dem OSP®-Tool
Mentale und körperliche Gesundheit sind die Grundlage für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Integration. Das frühzeitige Erkennen von Stressrisiken hilft, krankheitsbedingte Ausfälle, Unfälle und negative Auswirkungen auf die Teamdynamik zu vermeiden. Doch nicht nur Fehlzeiten sind eine Herausforderung – die zwischenmenschlichen Beziehungen, gemeinsame Werte und Überzeugungen sind entscheidend für Arbeitszufriedenheit und den Unternehmenserfolg.
Früherkennung und individuelle Unterstützung
Das OSP®-Tool ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Unterstützung anzubieten. Mit 35 Fragen aus Bereichen wie Arbeit, Familie und Freizeit … wird der persönliche Stress- und Resilienzzustand erfasst, und die Auswertung bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
Wie funktioniert das OSP®-Tool? Nach der Beauftragung wird der Zugang zur Online-Analyse per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der 35 Fragen wird das persönliche Ergebnis sofort angezeigt: Ampelgrafik, Punktebewertung und eine schriftlichen Beurteilung der individuellen Situation. Das Ergebnis kann ausgedruckt oder gespeichert werdem, um es mit einem zertifizierten Coach zu besprechen.
Nach der Auswertung bietet die BrainJoin Akademie ein individuelles Coaching an, das hilft, konkrete Maßnahmen abzuleiten und die Gesundheit langfristig zu erhalten.
Ab einer bestimmten Anzahl von Teilnehmenden erhält das Unternehmen eine anonyme Gesamtauswertung. Dabei werden keine Einzelpersonen identifiziert. Diese Gesamtauswertung ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Stressbewältigung zu entwickeln.
Alle Daten werden anonymisiert und gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien behandelt.
Vorteile für Führungskräfte und Mitarbeiter
Selbstverantwortung und Sensibilisierung: Mitarbeitende reflektieren ihre persönliche Stress- und Resilienzsituation und steigern ihr Bewusstsein für die eigene Gesundheit.
Frühzeitige Risikoerkennung: Das Tool hilft, gesundheitsschädliche Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen bevor sie zu Ausfällen führen.
Anonymität und Datenschutz: Die Ergebnisse sind anonym und unterliegen dem Datenschutz, sodass Mitarbeiter/innen in einem sicheren Rahmen ihre Situation reflektieren können.
Vorteile für das Unternehmen
Gezielte Maßnahmen: Basierend auf der anonymisierten Gesamtgrafik können Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden ergreifen.
Vermeidung von Kosten: Frühzeitige Interventionen senken langfristig die Kosten durch Fehlzeiten und reduzieren Stressfolgen wie Burnout oder Unfälle.
Unterstützung der Unternehmenskultur: Das OSP®-Tool fördert eine Unternehmenskultur der Achtsamkeit und Wertschätzung, was zu höherer Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit führt.
Individuelle Terminierung: Resilienzanalyse-Konzeptmeeting Für HRM & GBM »
In einem individuellen Resilienzanalyse-Konzeptmeeting werden neurowissenschaftliche Erkenntnisse und der praktische Umgang mit dem bewährten BGM-Analyse-Tool OSP® vermittelt. Dieses Meeting richtet sich an HRM- und BGM-Verantwortliche und zielt darauf ab, frühzeitig Stressfolgen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitenden-Gesundheit und Stressprävention anzubieten.